Unser Hof verfügt bereits über eine lange Tradition. Früher trug der Hof den Hausnamen „Bader“.
Erste Dokumentationen über den Hausnamen entstanden bereits Mitte des 16. Jahrhunderts. Im Jahr 1737 wurde die Sölde „Baderhans“, welche damals zu St. Anton gehörte, als „gute Söld“ eingestuft.
Seit 1967 ist der Betrieb Eigentum der Familie Zimmermann. Georg Zimmermann erweiterte den Betrieb im Jahre 1993 um die Hofmetzgerei. Leider verstarb er unerwartet im Jahr 2013. Wir, seine Familie, führen den Hof und die Metzgerei in seinem Sinn weiter und wollen ihm ein würdiges Andenken bewahren.
Die Eigentumsverhältnisse von gestern bis heute:
Jahr |
Eigentümer |
bis 1630 |
Hauser Hans, Schulmeister |
1632 |
vermutlich abgebrannt |
1636 |
Pfarrer Schmidbaur Jakob (Brandplatz) |
1637 |
Högg Anton (Brandplatz) |
1644 |
Wieland Georg, Bader (Brandplatz) |
1665 |
Wieland Johann Sohn und Maria (Schaller), neu erbautes Haus |
1670 |
Wieland Johann und Barbara (Hillenbrand) |
1700 |
Wieland Georg, Sohn und Maria (Zechender) |
1736 |
Wieland Jakob, Sohn und Anna (Schaller) |
1743 |
Wwr. Wieland Jakob und Maria Viktoria (Steidle) |
1759 |
Wwr. Wieland Jakob und Anna Maria (Gleich) |
1773 |
Wwr. Wieland Jakob und Rosina (Wwe. Schmid aus Heimberg) |
1783 |
Wieland Josef Anton, Sohn und Maria (Theresia) Katharina (Hillenbrand) |
1803 |
Wwr. Wieland Josef Anton und Maria Genofeva (Steidle) |
1830 |
Laier Wendelin und Maria (Wieland) |
1866 |
Laier Johann Baptist, Sohn und Franziska (Wiedemann aus Häder) |
1902 |
Laier Wendelin, Sohn und Maria (Wittmann) |
1938 |
Laier Blasius, Sohn und Thekla (Aman) |
1967 |
Zimmermann Georg und Maria (Laier) |
1995 |
Wwr. Zimmermann Georg und Gudrun |
seit 2019 |
Zimmermann Lena und Martin (Hammerl) |